Programm auf Social Media

In der Woche vor dem Welt-Frühgeborenen-Tag werden wir  im Wechsel auf facebook und Instagram Live gehen. Es erwarten Euch spannende Einblicke in unsere Verbandsarbeit und wir haben interessante Gäste eingeladen. Schaut doch einfach mal rein und glüht gemeinsam mit uns vor! Ab 10.11. geht es passenderweise immer um 17.11 Uhr los. Wir freuen uns, wenn Ihr dabei seid!

Die Idee zur Beleuchtung von exponierten Gebäuden auf der ganzen Welt erfreut sich eines immer größer werdenden Zuspruchs. Auch in Deutschland erstrahlten in den vergangenen Jahren neben dem Heidelberger Schloss immer mehr regionale Wahrzeichen am Abend des 17.11. in der Farbe Lila.

Foto: Heiko Wunderling, „Das Frühchen Heidelberg e.V.“

In Anbetracht der aktuell sehr hohen Energiekosten ist eine Beleuchtungsaktion für 2022 derzeit allerdings nicht zielführend und gesellschaftlich vermittelbar. Deshalb raten wir in diesem Jahr dazu, alternative Projekte umzusetzen. Noch immer hat uns Corona fest im Griff. Das schließt zugleich größere Indoor-Aktivitäten mit betroffenen Familien aus. Als stimmungsvolle Aktion hat sich die Idee erwiesen, gemeinsam mit den Familien lilafarbene Laternen zu basteln und bei Einbruch der Dunkelheit einen Laternen-Umzug mit Kerzen oder LED-Beleuchtung stattfinden zu lassen.

Es muss aber nicht immer ein Lichtzeichen sein. In zahlreichen Ländern tragen Menschen auf der Arbeit am 17.11. ein lilafarbenes Shirt, um auf diese Weise ein sichtbares Statement für Frühgeborene zu setzen.

Geplante Aktivitäten 2022

Gerne informieren wir über Aktionen rund um den 17.11. Ihre Veranstaltung ist noch nicht aufgeführt? Dann einfach direkt eine entsprechende Nachricht mit detaillierten Infos (Datum, Zeitfenster, Adresse, Programm) über u.g. Kontaktformular an uns schicken.

    Hier finden Sie die Datenschutzerklärung.

    ❗️Veranstaltungskalender unten mit Klick auf PLZ öffnen❗️

    Aktionen nach PLZ in Deutschland

    01307 Dresden

    Wann & Wo

    07747 Jena

    Wann & Wo

    09116 Chemnitz

    Wann & Wo

    13353 Berlin

    Wann & Wo

    14163 Berlin

    Wann & Wo

    14770 Brandenburg an der Havel

    Wann & Wo

    17036 Neubrandenburg

    Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages, der jährlich am 17. November begangen wird, organisiert das Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum nach coronabedingter mehrjähriger Pause wieder ein Frühchentreffen für Eltern mit ihren Kindern und erstmals ein Symposium zum Thema „Einmal Frühchen – immer Frühchen?“. Für die Fortbildungsveranstaltung am Mittwoch, 16. November 2022, von 17 bis 19 Uhr im Latücht konnte die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums den renommierten Neonatologen Prof. Dr. med. Mario Rüdiger, Leiter des Fachbereiches Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin am Universitätsklinikum Dresden, gewinnen. Er spricht über langfristige Probleme extrem unreifer Frühgeborener. Prof. Dr. med. Eva Rieck, leitende Oberärztin unserer Kinderklinik, widmet sich dem Thema, ob späte Frühgeborene auch „ewige Frühchen“ sind.

    Am Donnerstag, 17. November 2022, lädt die Frühchen-Station der Kinderklinik Eltern von Frühgeborenen mit ihren Kindern erstmals seit 2017 wieder zu einem Frühchen-Treffen ein. Von 15 bis 17.30 Uhr können sie an der Friedenskirche neben dem Klinikum miteinander und mit den Klinik-Mitarbeitern ins Gespräch kommen. Ein Lampionumzug (bitte Laterne mitbringen!) und eine kleine Tombola sind auch geplant.

    Wenn es das Wetter zulässt, findet das Treffen weitgehend im Freien statt. Es gibt Kaffee, Kuchen, Tee und Kinderpunsch sowie mit Unterstützung der Neubrandenburger Rewe-Märkte und der Johanniter-Hilfsgemeinschaft Neubrandenburg Obst, Getränke und Süßes. Der Förderverein Kind im Krankenhaus unterstützt das Treffen ebenfalls. Das Kinderhaus des Klinikums wird an diesem Nachmittag angestrahlt.

    Wann & Wo

    16.11.2022 | 17.00-19.00 Uhr | Latücht: Kommunales Kino Neubrandenburg | Große Krauthöferstraße 16 | 17033 Neubrandenburg

    17.11.2022 | 15.00-17.30 Uhr | Friedenskirche | Semmelweisstraße 50 | 17036 Neubrandenburg

    22761 Hamburg

    Wann & Wo

    24103 Kiel

    Anlässlich des Weltfrühgeborenentages am Donnerstag, 17. November 2022, laden der Förderverein K.its e.V.  und die Früh- und Neugeborenenstation der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin I des UKSH, Campus Kiel, und zu einer gemeinsamen Feier des besonderen Tages in das Bistro am UKSH Campus Kiel ein.
    Von 16:00 bis 18:00 Uhr sind Interessierte sowie Familien mit ehemaligen Frühgeborenen herzlich eingeladen.
    Für das leibliche Wohl wird mit einer kleinen Cafeteria gesorgt, wo Besucher die Möglichkeit haben, sich unter den gültigen Corona Regeln in Ruhe auszutauschen. Im Angebot sind außerdem Kinderschminken und eine Krabbelecke für Babys.
    Zum Abschluss der Veranstaltung soll der Eingangsbereich des UKSH ab 17:00 Uhr zum Leuchten gebracht werden. Die Veranstalter wollen gemeinsam mit den Besuchern einen kleinen Laternenumzug um das UKSH Gebäude machen. Besucher sind herzlich eingeladen hierfür eine lila leuchtende Laterne mitzubringen.
    Weitere Informationen zum Weltfrühgeborenentag finden Interessierte unter www.foerderverein-kits.de

    Für Rückfragen stehen zur Verfügung:
    K.its e.V., Anja Bünte
    Tel.: 04351-470213, E-Mail: info@foerderverein-kits.de
    http://foerderverein-kits.de/

    Wann & Wo

    17. November 2022 | 16 Uhr bis 18 Uhr | Bistro am UKSH Campus Kiel |Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel

    25524 Itzehoe

    Wann & Wo

    31134 Hildesheim

    Wann & Wo

    31135 Hildesheim

    Wann & Wo

    33106 Paderborn

    Wann & Wo

    33617 Bielefeld

    Wann & Wo

    35043 Marburg

    Wann & Wo

    37075 Göttingen

    Wir möchten mit euch Laterne laufen, um in Göttingen ein Lichtzeichen für Frühgeborene zu setzen! Alle ehemaligen Frühgeborene sind mit ihren Familien herzlich zum mitkommen eingeladen! Das UMG-Maskottchen Pauli ist auch dabei! Wann: Donnerstag, 17. November 2022, ab 17:00 Uhr Wo: auf dem Außengelände des Universitätsklinikum Göttingen Treffpunkt: draußen vor dem  UMG-Osteingang

    Anmeldung: Tel. 0551 – 291 790 02 oder per E-Mail info@kleineloewen.de

    Wann & Wo

     17.11.2022, ab 17:00 Uhr auf dem Außengelände des Universitätsklinikum Göttingen ;Treffpunkt: draußen vor dem  UMG-Osteingang

    38114 Braunschweig

    Wann & Wo

    38440 Wolfsburg

    Wann & Wo

    38855 Wernigerode

    Die Neonatologie am Harzklinikum Wernigerode beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am Weltfrühgeborenentag. Das Klinikum wird in lilafarbenem Licht angestrahlt. Am Eingang des Klinikum wird ein Plakat angebracht, lila Luftballons aufgehängt und eine Söckchenleine angebracht. Die Eltern bekommen kleine Präsente und Infomaterial ausgehändigt. Zusätzlich wird die Station mit lila Luftballons dekoriert.

    Wann & Wo

    17.11.20222 | Klinikum Wernigerode | Ilsenburger Straße 15 | 38855 Wernigerode

    40225 Düsseldorf

    .

    Wann & Wo

    42117 Wuppertal

    In Wuppertal und dem Bergischen Land werden betroffene Familien durch ein starkes Netzwerk unterstützt. Neben der Schwangeren-Vorsorge in gynäkologischen Praxen und durch Hebammen leistet die klinische Geburtshilfe einen Beitrag, Frühgeburtlichkeit möglichst zu verhindern oder zumindest einen optimalen Start zu gewährleisten. Eine unmittelbare Versorgung durch eine moderne Perinatalmedizin sowie die spezialisierte Betreuung im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) nehmen eine zentrale Rolle für die optimale medizinische Versorgung und Förderung in den ersten Lebensmonaten und -jahren ein.

    Die zahlreichen Angebote von Frühförderstellen, die städtischen Familien-Angebote, zahlreiche engagierte Ehrenamtliche und Vereine sind neben der medizinischen Versorgung in großer Zahl aktiv, um die verschiedenen Lebensphasen unterstützend zu begleiten.

    An diesem Tag möchten wir eine Gelegenheit schaffen, sich untereinander besser kennenzulernen und noch stärker zu vernetzen. Wir möchten die Kraft aufzeigen, die uns trägt, wenn es darum geht, das Thema Frühgeburtlichkeit von allen Seiten zu umfangen.

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf das persönliche Kennenlernen.

    Prof. Markus Fleisch | Direktor Helios Landesfrauenklinik & Sigrid Sommer-Goymann | Elternberaterin

    Wann & Wo

    17. November 2022 | 16:00–19:30 Uhr |„codeks ARENA“ in den ELBA-Hallen | Friedrich-Ebert-Str. 119 | 42117 Wuppertal
    44791 Bochum

    Das Klinikum Bochum lädt alle ehemaligen Frühgeborenen mit ihren Familien aus dem Einzugsgebiet am 17.11.2022 zu einem kostenfreien Zoobesuch ein. Dafür ist eine Anmeldung erforderlich

    Wann & Wo

    Donnerstag, 17.11.2022 |Zeit 14:30-19:00 | Tierpark Bochum gGmbH  Klinikstraße 49 | 44791 Bochum | Anmeldung hier

    45138 Essen

    Wann & Wo

    46047 Oberhausen

    Wann & Wo

    47166 Duisburg

    Wann & Wo

    47805 Krefeld

    Wann & Wo

    47877 Willich

    Wann & Wo

    48145 Münster

    Der Bunte Kreis Münsterland E.V. Coesfeld stellt sich vor. Anwesend sind zudem Dr. Florian Urlichs, Chefarzt der Klinik für Neonatologie und Kinderintensivmedizin, und sein Team, um zahlreiche Fragen beantworten zu können. Außerdem präsentiert sich die Gruppe „Sternenzauber & Frühchenwunder“.

    Wann & Wo

    17.11.2022 | 11:00 – 14:00 | Foyer des St. Franziskus-Hospitals in Münster | Hohenzollernring 70 | 48145 Münster

    48653 Coesfeld

    Wann & Wo

    49074 Osnabrück

    Wann & Wo

    51375 Leverkusen

    Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages lädt das Mutter-Kind-Zentrum ehemalige Frühchen und deren Familien zu einem Wiedersehen ein. Mit selbstgebastelten Kraken-Laternen werden wir gemeinsam gegen 17 Uhr den Gesundheitspark in der Aktions-Farbe Lila erstrahlen lassen. Und auch unser langjähriger Unterstützer Bayer 04 Leverkusen wird in der Zeit von 17 -22 Uhr die BayArena in der Farbe Lila anstrahlen.

    Was macht der Krake im Inkubator?
    Frühchen denken, sie sind noch im Mutter­leib und halten Kabel, Magen­sonden oder Beatmungsschläuche für die Nabelschnur. Der Greifreflex ist bei Frühchen schon stark aus­ge­bildet. Damit die Babys nicht regel­mäßig die Magensonde heraus­ziehen, kommen bei uns im Klinikum Leverkusen gehäkelte Kraken zum Einsatz. Wenn die Frühchen schlafen, umklammern sie häufig die Tentakel ganz fest. Durch die Kraken fühlen sie sich sicher und geborgen; ihre Atmung und ihr Herzschlag werden dadurch ruhiger.

    Hier geht’s zur Bastelanleitung für eine lila Kraken-Laterne

    Wann & Wo

    17.11.2022 | 17.00 Uhr Laternenumzug im Gesundheitspark; Treffpunkt: Mutter-Kind-Zentrum | Am Gesundheitspark 11 |
    51375 Leverkusen| Beleuchtung der BayArena in der Zeit von 17-22 Uhr

    53113 Bonn

    Liebe Eltern und Freunde der Neonatologie,

    wir laden Sie herzlich zum WELTFRÜHGEBORENENTAG am 17.11.2022, ab 18.00 Uhr ein. Auch in diesem Jahr wird unsere Veranstaltung nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden können. Dennoch möchten wir diesen besonderen Tag gemeinsam mit Ihnen begehen und laden Sie zu einem Live-Stream aus unserem Hörsaal im Eltern-Kind-Zentrum (ELKI) ein.

    Für unsere diesjährige Veranstaltung haben wir Frau PD Dr. Nadine Scholten eingeladen, die uns über laufende und zukünftige Projekte der Versorgungsforschung zur Verbesserung der Betreuung von frühgeborenen Kindern berichten wird.

    Eine große Freude ist, dass im zweiten Vortrag Frau Nagel als ehemaliges Frühgeborenes ihren Werdegang schildert.

    Den Abschluss der Veranstaltung bildet unser Kamingespräch mit Herrn Prof. Gembruch (ehemaliger Direktor der Abt. Geburtshilfe und Pränatalmedizin am ELKI), Prof. Dr. Andreas Müller und Dr. Till Dresbach.

    Wann & Wo

    17.11.2022 | 18:00 – 19:20 | zum Programm | Link unter: www.neonatologie-bonn.de 

    54290 Trier

    Wann & Wo

    55131 Mainz

    Zum Welt-Frühgeborenen-Tag haben wir einen kleinen Umzug geplant, um die Straßen in Mainz zum leuchten zu bringen. Treffpunkt ist um 16:30 vor der Kinderklinik der Universitätsmedizin Mainz (Gebäude 109). Gemeinsam laufen wir mit lila Luftballons und  lila Laternen/ Lichtern zum Schillerplatz. Bei mitgebrachten Getränken kommen wir zusammen und können uns austauschen und machen auf Frühgeborene aufmerksam.

    Wann & Wo

    17.11.2022 | 16.30 Uhr | Kinderklinik Universitätsmedizin Mainz (Gebäude 109)

    55543 Bad Kreuznach

    Wann & Wo

    56073 Koblenz

    Wann & Wo

    59065 Hamm

    Jedes Jahr zum Weltfrühgeborenentag am 17. November macht das EVK mit einem Aktionstag auf die Situation der Frühchen aufmerksam. In diesem Jahr unterstützt uns die Stadt Hamm im Zusammenhang mit der Kampagne „Familienfreundliche Stadt“. In der Zentralbibliothek wird es interessante Einblicke in die Welt der Frühchen geben: Pflegekräfte und Therapeuten der Neonatologie erklären Inkubatoren, Beatmungsgeräte, Monitore und Methoden zur Bindung an die Eltern. Im Elterncafé sind ehemalige Frühchen und deren Eltern herzlich zu einem Wiedersehen eingeladen. Neben vielen Informationen können Besucher im Lesecafé der Uraufführung des extra für diesen Anlass komponierten Frühchensongs „Löwenkind“ von der jungen Sängerin Hannah Stienen lauschen oder sich gegen eine Spende einen leckeren „Amerikaner“ schmecken lassen.

    Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann ohne Anmeldung besucht werden. Bitte beachten Sie die in der Zentralbibliothek zurzeit geltende Maskenpflicht.

    Wann & Wo

    17.11.2022 von 13-17 Uhr |Zentralbibliothek der Stadt Hamm | Heinrich-von-Kleist-Forum |  Platz der Deutschen Einheit | 59065 Hamm

    60318 Frankfurt

    Wann & Wo

    60326Frankfurt

    Die Hebammenstationim MGH Frankfurt Gallus lädt am 17.11.2022 herzlich ein um das „Lila Licht“ weiter zu geben.

    Wann & Wo

    Wann: Donnerstag, am 17.11.2022 von 17:00 bis 19:00 Uhr |Wo: Mehrgenerationenhaus Frankfurt Gallus | Idsteiner Str. 91, 60326 Frankfurt | Familienzentrum – Eltern-Kind-Treff | Kontakt: hebammenstation@kiz-gallus.de

    63454 Hanau

    Wann & Wo

    63571 Gelnhausen

    Wann & Wo

    63739 Aschaffenburg

    Wann & Wo

    65199 Wiesbaden

    Wann & Wo

    65929 Frankfurt-Höchst

    Wir feiern den Welt-Frühgeborenen-Tag am 17.11.2022  mit einem Besuch aller stationärer Frühgeborenen und ihren Familien. Die kleinen Patienten bekommen eine Geschenktasche überreicht u.a. mit einen Lätzchen in lila mit der Aufschrift Frühstart 2022. Um 16:30 Uhr haben wir unsere ehemaligen Frühchen mit Familien zu einem Laternenumzug rund um unseren Schnullerbaum eingeladen. Es gibt Weckmänner und Apfelsaftschorle und ein Luftballonmodelateur bastelt lila Tier- Luftballons für die Kinder. Wir freuen uns auf diesen Tag.

    Wann & Wo

    17.11.2022|16.30 Uhr| Gotenstraße 6-8|65929 Frankfurt am Main|info-frankfurt@varisano.de

    Laternenumzug um den Schnullerbaum auf dem Kliniksgelände

    67655 Kaiserslautern

    Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Westpfalz Klinikums lädt anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November zum gemeinsamen Laternenumzug mit lilafarbenen Laternen auf dem Klinikumsgelände ein. Beginn ist um 16:30 Uhr, Treffpunkt ist Eingang der Kinderklinik. Im Anschluss ist ein Beisammensein bei Kinderpunsch und Brezeln im Kräutergarten geplant.

    Wann & Wo

    17.11.2022|16.30 Uhr|Eingang Kinderklinik

    68167 Mannheim

    Wann & Wo

    69117 Heidelberg
    Leider wird es, aufgrund der bekannten Energiesparmaßnahmen, keine Schlossbeleuchtung geben. Aber es wird uns dieses Jahr möglich sein, die Familien auf den neonatoligischen Stationen zu besuchen, kleine Geschenke zu verteilen und ein offenes Ohr zum Zuhören anzubieten. Außerdem werden wir ab ca. 12:30 Uhr auch außerhalb der Klinik präsent sein. Es wird einen Infostand mit Kuchenverkauf, auf Spendenbasis geben. Die hier gesammelte Spenden kommen zu 100% der FIPS und den Allerkleinsten zu Gute. Ab ca. 16:30 Uhr sind wir in der Altstadt, am Theaterplatz zu finden. Wir freuen uns auf euren Besuch und nette Gespräche.
    Wir sehen uns am Donnerstag
    euer Frühchen Heidelberg

    Wann & Wo

    17.11.2022 | 16.30 Uhr | Theaterplatz Heidelberg

    72076 Tübingen

    Wann & Wo

    76133 Karlsruhe

    Wann & Wo

    76227 Karlsruhe

    Wann & Wo

    79110 Freiburg

    Anlässlich des Welt-Frühgeboren-Tags am 17. November möchten wir, das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Freiburg, mit Ihnen gemeinsam diese kleinen Wunder feiern. Wir haben für alle Interessierten ein buntes Programm erstellt und freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme.

    • Teddybären-Krankenhaus
    • Frühgeborenenintensivstation zum Anfassen
    • Bewirtung durch den Frühchenverein Freiburg e.V.

    Eine Anmeldung ist ab Gruppen von 5 Personen notwendig. Bitte schreiben Sie dafür eine Mail an: zkj.sekretariat.neonatologie@uniklinik-freiburg.de

    Aufgrund von COVID-19 bitten wie Sie, eine FFP2-Maske zu tragen. Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können Sie sich vorab im Klinikpark (Testzelt Chirurgie) kostenfrei testen lassen.

    Wann & Wo

    17.11.2022 | 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr | Bibliothek | Klinik für Frauenheilkunde | Universitätsklinikum Freiburg | Hugstetter Straße 55 | 79106 Freiburg

    81675 München

    Wann & Wo

    83278 Traunstein

    Wann & Wo

    84036 Landshut

    Wann & Wo

    91052 Erlangen

    Wann & Wo

    95444 Bayreuth

    Das Team des Perinatalzentrums der Klinikum Bayreuth GmbH nutzt diesen Tag, um darauf aufmerksam zu machen, wie wertvoll für betroffene Familien eine umfassende wohnortnahe Versorgung ist. Ab 16.45 Uhr wird ein Team aus der Klinik gemeinsam mit Eltern und Kindern, die einmal Frühchen waren, durch die Stadt gehen. Mit leuchtenden Lampions in lila, der Farbe, die für den Frühgeborenentag steht. Vom Rotmaincenter (EG – vor dem hinteren Aufzug bei Tchibo) geht es über den Marktplatz bis zur Kanzleistraße. Teresa Weiner, pflegewissenschaftliche Mitarbeiterin, Stephanie Rogler, Stationsleitung auf der Frühgeborenenstation und Barbara Koch, Bunter Kreis Bayreuth am Klinikum, zuständig für die Elternbegleitung und Sozialmedizinische und Harl.e.kin-Nachsorge, haben den Umzug organisiert und laden herzlich dazu ein – Lampions gibt es vor Ort gratis.

    Wann & Wo

    17.11.2022 | 16.45 Uhr | Laternenumzug | Treffpunkt: Rotmaincenter

    97080 Würzburg

    Wann & Wo

    99425 Weimar

    Wann & Wo

    AKTIONEN in Österreich

    1090 Wien

    Wann & Wo